top of page

Tourismus Zukunft

Quo Vadis Incoming

 

 

 

Am 05.06.20 nahm ich am Nachmittag beim letzten für mich interessanten Webinar von Tourismus Zukunft teil. Hier ging es dann mal um die andere Perspektive. Nämlich Urlaub anderer Länder bei uns in Deutschland und wie diese Länder, die Urlaubslage bei uns einschätzen.

Es waren Vertreter aus China, Österreich, Schweiz, Niederlande, Dubai, Dänemark und Schweden dabei.

 

Vorweg ist zu sagen, dass alle Länder Deutschland eine Vorreiterrolle im Umgang mit der Pandemie zugesprochen haben und unser Gesundheitssystem sehr zu schätzen wissen.

Also Qou Vadis, wohin gehst du, lieber Urlauber?

 

Österreich: In Österreich herrscht Aufbruchstimmung. Man freut sich sehr auf den 15.06., wenn es dann wieder richtig los gehen kann. Der Österreicher an sich schätzt sehr die Nachhaltigkeit, also auch regional und saisonal und setzt auch auf Reisen auf gute Kulinarik. Städte- und Kulturreisen stehen hoch im Kurs und auch durchaus in kleinere Städte, sowie auch gerne Städte im Osten Deutschlands. Bahnfahrten werden neben Autoreisen auch sehr gerne gemacht.

 

Schweiz: Auch in der Schweiz stehen die Zeichen auf Wiederaufnahme der Reisen und hier stehen vor allem die Nahmärkte im Vordergrund. Der Schweizer möchte sicher reisen und schaut nach guten gesundheitlichen Voraussetzungen, somit steht Deutschland hoch im Kurs. Es wird vor allem die Nord- und Ostsee gern gebucht.

 

Niederlande: 80% der Niederländer möchten gerne ins europäische Ausland reisen und seit diesem Jahr zählt auch Deutschland zu den Sommerurlaubsländern. Das ist neu, da die Niederländer sonst eher Kurzreisen zu uns unternommen haben. Der Trend ist hierbei weiterhin per Rad oder Camper unterwegs zu sein. Gerne buchen sie im Sommer jetzt den Osten Deutschlands und im Winter möchten sie ins Sauerland.

 

Schweden: Kurz und knapp, die Schweden bevorzugen es dieses Jahr ihren Sommerurlaub im eigenen Land zu verbringen. Wohl auch dem geschuldet, dass Schweden bei vielen europäischen Ländern noch nicht so sehr erwünscht ist, da sie den Ausbruch der Pandemie nicht so sehr ernst genommen haben, wie andere Länder.

 

Dänemark: Auch die Dänen möchten dieses Jahr ihren Sommerurlaub lieber im eigenen Land verbringen und haben ihren touristischen Fokus eher auf Herbst/Winter gelegt.

 

China: Die Chinesen waren immer gerne in Gruppen unterwegs. Dies hat sich durch die Pandemie wohl nun doch geändert. Laut einer Umfrage legt der Chinese nun wert auf Individualreisen und kleinere Gruppen. Aber aus Peking ist zu hören, dass man sich erst einmal auf Inlandreisen konzentriert und man bei Fernreisen (somit auch nach Deutschland), noch gedulden muss.

 

Dubai: In Dubai gab es einen äußerst strengen lockdown, bei dem man über Tage hinweg eigentlich gar nicht das Haus verlassen durfte. Darum freuen sich die Golfstaaten nun auch, dass es bald wieder losgehen kann. Dies soll wohl um den 18.06. herum der Fall sein, zumindest fliegt Emirates dann wieder z.B. nach Wien. Mit dem Social Distancing hier bei uns haben diese Länder von Natur aus schon kein großes Problem. Beliebt sind dieses Jahr übrigens neben den Shoppingreisen auch Reisen nach Bayern in die Berge.

 

Deutschland ist also ein beliebtes Urlaubsziel und unser Umgang mit dem Virus hat uns tatsächlich noch einmal weiter nach vorne katapultiert.

 

Nachzuschauen bei Tourismus Zukunft

bottom of page